Deutscher Bildungsserver

Das Informationsportal zum deutschen föderalen Bildungswesen.
Deutscher Bildungsserver
  1. Die Newsletter-Sonderausgabe Nr. 2/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
  2. Microcredentials gelten als neue Währung bei der Entwicklung der Angebote von Hochschulen. Was das überhaupt ist und wie Europa dies fasst, zeigen die hier referenzierten Dokumente.
  3. Hochschulen wenden sich an Studierende, um ihnen die nötigen Future Skills für ein Studium zu vermitteln. Sie stellen hierzu vielfältige Informationen in Texten, Videos und Selbstlernaufgaben bereit. Interesse mal nachzuschauen?! 
  4. Wie können Schulen und Hochschulen junge Menschen auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten? Im Rahmen der Aktionswochen des Deutschen Bildungsservers zum Thema "Future Skills" spricht Dr. Caroline Hartmann für unsere Podcast-Reihe "Bildung auf die Ohren" mit Dr. Henning Koch vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Im Interview erklärt Dr. Koch, was Future Skills wirklich sind, welche Kompetenzen in den nächsten Jahren entscheidend werden - von KI-Kompetenz über kritisches Denken bis Nachhaltigkeit - und wie Bildungseinrichtungen und Unternehmen gemeinsam an einer zukunftsfähigen Lernkultur arbeiten können.
  5. Für die Sozialwissenschaften und Psychologie haben sich in Deutschland drei Open Access-Repositorien etabliert. Über diese Portale wird wissenschaftliche Literatur aus der Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktik, den Sozialwissenschaften sowie der Psychologie digital und kostenfrei verfügbar gemacht. Einfach mal stöbern!Â