Deutscher Bildungsserver
Das Informationsportal zum deutschen föderalen Bildungswesen.
-
NEU im Bildungsserverblog: Digitales Lernen in der beruflichen Bildung â Interview mit Dietmar Hefendehl
Die Digitalisierung verändert die berufliche Bildung rasant: Lehrkräfte müssen digitale Kompetenzen vermitteln, heterogene Klassen begleiten und trotz knapper Ressourcen modernen Unterricht gestalten. Digitale Tools, rechtssichere Materialien und funktionierende Vernetzung werden dabei immer wichtiger. In dieser Folge von âBildung auf die Ohrenâ spricht unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann mit Dietmar Hefendehl, Projektleiter von HubbS â dem digitalen Hub für berufliche Schulen. Er erläutert, warum digitale Plattformen, OER, Datenschutzwissen und kollaborative Lernstrukturen heute unverzichtbar sind und wie HubbS Lehrkräfte bundesweit unterstützt. Zudem zeigt er, welche Chancen digitale Lernortkooperationen bieten und welche Entwicklungen er sich für die Zukunft der beruflichen Bildung wünscht. -
Der aktuelle DBS-Newsletter Nr. 18/2025 ist online
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 18/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. -
Mit mehr OER zu mehr Future Skills in der Hochschullehre - ein Interview
Wie lassen sich sogenannte Future Skills â also jene Kompetenzen, die für die Zukunft von Arbeit, Gesellschaft und Bildung besonders wichtig sind â gezielt in der Hochschullehre fördern? Und welche Rolle können offene Bildungsressourcen (OER) dabei spielen? Diesen Fragen ist Melanie Müller in ihrer Masterarbeit "Future Skills durch OER fördern â Praxis, Potenziale, Perspektiven" nachgegangen. Im Interview mit OERinfo spricht sie über Vereinbarkeit, Potenziale und Herausforderungen sowie Good-Practice-Beispiele. -
Die aktuelle Sonderausgabe des DBS-Newsletters Nr. 2/2025 ist online!
Die Newsletter-Sonderausgabe Nr. 2/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. -
Future Skills in der Erwachsenenbildung
In der Erwachsenenbildung wird schon seit langem die Diskussion geführt, dass neben Fachwissen und fachlichen Kompetenzen auch Fähigkeiten eine Rolle spielen, die es Menschen ermöglicht, mit den vielfachen Veränderungen in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt umzugehen.Welche Fähigkeiten hierzu gehören, ist umstritten und auch welche Vorbereitungen auf welche Entwicklungen wirklich sinnvoll sind. Das Dossier befasst sich daher mit Definitionen von Future Skills und der Diskussion um Vermittlung und Wirksamkeit.Â