Deutscher Bildungsserver
Das Informationsportal zum deutschen föderalen Bildungswesen.

-
Der aktuelle DBS-Newsletter Nr. 12/2025 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 12/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.  -
Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerk zu Materialien für die pädagogische Praxis
Das Deutsche Kinderhilfswerk entwickelt seit vielen Jahren kostenlose Materialien für die pädagogische Praxis. Damit diese auch weiterhin den Bedarfen und Wünschen der Fach- und Lehrkräfte entsprechen, ruft es zur Teilnahme an einer kurzen, anonymen Umfrage auf. Was zeichnet gute Materialien für die pädagogische Praxis aus? Zu welchen Themen wünschen Sie sich zusätzliches Material? Die Umfrage richtet sich an Fach- und Lehrkräfte sowie an Multiplikator*innen in Kita, Hort und Schule. Die Teilnahme dauert etwa fünf Minuten und ist bis zum 01.08.2025 möglich. -
Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
Sommercamps oder Ferienlager in den USA, speziell Texas, sind aktuell aus einem traurigen Anlass ein groÃes Gesprächsthema in den Medien: Infolge starker Regenfälle und einer folgenden Flutkatastrophe wurden mindestens 27 Kinder und Betreuer eines Sommerlagers in den Tod gerissen. Sommercamps sind in den USA eine beliebte Betreuung für Kinder während der Ferien. Kinder in den USA haben in der Regel an die zwei Monate Sommerferien. Ihre Eltern jedoch haben weit weniger Urlaubstage als in den meisten anderen Industriestaaten. So muss vor allem während der langen Sommerferienzeit eine Betreuung für die Kinder gefunden werden. Wir bieten Ihnen hier einige weiterführende Links und Literatur zum Thema: Camp Research (American Camp Association): Zusammenfassungen, wissenschaftliche Berichte, Forschungsberichte und forschungsbasierte Ressourcen aus aktuellen und früheren Forschungsinitiativen.Chang, M. et al. (2017): "Assessing Disaster Preparedness Among Select Childrenâs Summer Camps in the United States and Canada" [Bewertung der Katastrophenvorsorge in ausgewählten Kinder-Sommercamps in den USA und Kanada]. In: The Southern Medical Journal (SMJ), 110(8). Richmond, Dan et al. (2019): "Understanding the Role of Summer Camps in the Learning Landscape: An Exploratory Sequential Study" [Die Rolle von Sommercamps in der Lernlandschaft verstehen: Eine explorative, sequenzielle Studie]. In: Journal of Youth Development, 14(3). -
Testversion eines BAföG-Chatbots
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT hat einen KI-gestützten BAföG-Chatbot entwickelt. Er liefert individuelle Auskünfte zur Förderberechtigung und berechnet auf Basis weniger Angaben präzise BAföG-Beträge â verständlich, schnell und anonym.Derzeit läuft eine wissenschaftliche Evaluation des Chatbots. Einfach mal ausprobieren?! -
Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
Das neue Dossier von Bildung Weltweit bietet Antworten auf die Fragen:Wo ist Home Schooling erlaubt? (in Europa und weltweit)Welche Regelungen gibt es für Home Schooling im Ausland?Gibt es Länder ohne Schulpflicht? Welche sind das?Es bietet auÃerdem Informationen zu Regulierungen, Statistiken & Berichten, zu Forschungsinstituten und Interessenorganisationen mit dem Schwerpunkt Homeschooling und Schulpflicht sowie zu frei zugänglicher wissenschaftlicher Literatur zum Thema.Â